Charmant, geistreich, komisch agiert Felix Gaudo zwischen Bühne und Publikum. Mit leichter Hand verbindet er feinsinnige Moderation, Slapstick, musikalische Interpretation und schrille Comedy. Er ist auf der Varietébühne zuhause.
Felix Gaudo

Charmant, geistreich, komisch agiert Felix Gaudo zwischen Bühne und Publikum. Mit leichter Hand verbindet er feinsinnige Moderation, Slapstick, musikalische Interpretation und schrille Comedy. Er ist auf der Varietébühne zuhause.
Großartig auf Rollschuhen sind Roma & Sven. In atemberaubendem Tempo drehen sie waghalsige Runden auf ihrem Minipodest. Beide Artisten haben eine harte Schule hinter sich. In unterschiedlichen Bereichen waren sie unabhängig voneinander bereits erfolgreich tätig, bis sie sich zu einer außergewöhnlichen Darbietung zusammen taten. Das ist Extremartistik auf hohem Niveau.
Er ist ein neuer Stern am Himmel der magischen Welt. Der 26-jährige Zauberkünstler Nestor Hato aus Frankreich verzaubert sein Publikum mit genialen Kunstgriffen und lässt nicht nur die Manipulation der Karten im völlig neuen Licht erscheinen. Bunt und dynamisch ist seine Show, rasant und avantgardistisch seine Kunst. Die Starnummer des Pariser Crazy Horse war auch bei Roncalli und im Berliner Wintergarten ein durchschlagender Erfolg.
Eine der ältesten Zirkustechniken, die Antipodistik, bringt die junge Chinesin Wang Shan auf die Bühne. Sie jongliert gleichzeitig mit Füßen und Händen. Schirme und Tücher werden auf sensationelle Weise durch die Luft gewirbelt. Wang Shan lernte auf der renommierten Art School in Dalian Garant für eine Darbietung auf außergewöhnlich hohem Niveau.
Bereits mit neun Jahren besuchte er die schwedische Zirkusschule, mit zwölf stand er auf der Bühne des Freizeitparks in Liseberg. Seine Einradartistik wurde immer waghalsiger und extremer und ist mittlerweile ebenso spektakulär wie die Namen seiner Auftrittsorte: Tivoli Kopenhagen, „Le plus grand Cabaret du Monde“ im französischen Fernsehen, Zirkusfestival in Finnland mit dem Gewinn einer Goldmedaille und viele mehr.
Nachdem sie als erfolgreiche Trapezkünstlerin in allen deutschen Varietés zu sehen war, hat die Roma Hervida speziell für die Bühne eine extravagante Darbietung am hängenden Tuch entwickelt – elegant, feminin und doch sehr kraftvoll.
Garantiert alle Lachmuskeln beansprucht die Pantomime von Pinguin, dem Komödianten Norbert Herrmann. Er bringt sein Publikum mit ganz alltäglichen Dingen zum Lachen. Ein Pantomime, der sich kaum noch bewegt, aber dafür alle Bewegungen – und auch noch einige absurde andere Dinge – höchst amüsant beschreiben kann.