Magische Momente
              - das Programm 2013

TOPAS

Der Moderator der Show zählt zu den Top Ten der besten Magier der Welt. Topas, seit zwanzig Jahren international erfolgreich, ist zweimaliger Weltmeister der Manipulation und Gewinner des Goldenen Zauberstabs von Monaco. 2011 wurde er von der Academy of Magical Arts zum „Magician Of The Year“ gewählt. Außerdem ist dieser begnadete Zauberer ein sehr amüsanter Schwabe. Man nennt ihn „Komiker mit Zauberstab“ (Hamburger Abendblatt), „Zauber-Schwabe“ (Kölner Stadt-Anzeiger) oder „zaubernder Spaßmacher“ (Stuttgarter Zeitung). In Freiburg unterhält Topas beim Erzeugen wie Präsentieren magischer Momente in einer faszinierenden Show.

TRIO TORMINE

In faszinierender Choreographie und mit perfekter Technik verbinden die drei Künstlerinnen des Trio Tormine neue Formen des Tanzes und Akrobatik zu einem poetischen Gesamtkunstwerk. Mit Anmut und Leichtigkeit setzen sie die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft. Das ukrainische Trio gehört zu den herausragenden internationalen Artistenformationen.

ANDY GEBHARDT

Keiner schwingt die Devil-Sticks so elegant wie Andy Gebhardt. Mit den silbernen Stäben jongliert er ein wahres Feuerwerk. Aber auch Zigarrenboxen wirbelt der Norddeutsche derart rasant durch die Luft, dass das Publikum nur noch staunen kann. Dabei hat er die Lage stets voll im Griff. Das ist absolut hochkarätige Jonglage.

ARTUR BEZKORINNYY

Einer der vielen perfekt ausgebildeten Artisten, die jährlich die Circusschule in Kiew verlassen. Dieser junge Handstandäquilibrist zeigt eine faszinierende Darbietung, die durch Kraft und Technik besticht und die Zuschauer mit dieser durchaus sportlichen Höchstleistung beeindruckt.

GABOR VOSTEEN

Eine einzigartige Verschmelzung von virtuoser Blockflötenmusik mit visueller Comedy präsentiert Varietékünstler Gabor, der auf bis zu fünf Blockflöten gleichzeitig spielt. Der Flötenmann absolvierte zunächst ein ernsthaftes Studium an der Musikhochschule in Hannover, anschließend eine Clownsausbildung an der Zirkusschule in Budapest. Von dort wechselte der Halbungar nach Brüssel auf die Ecole LASSAAD, wo er mit der Bewegungstheaterpädagogik von Jacques Lecoq arbeitete. Inzwischen war er bei Roncalli und in Paris beim „Le plus grand Cabaret du Monde“ zu sehen.

SARAH LETT

Elegant mit dem Cyrrad ist die Kanadierin Sarah Lett unterwegs: einem Reifen, der wie ein Rhönrad genutzt wird, dabei aber wesentlich mehr Dynamik auf die Bühne bringt. Ohne Haltegriffe oder Schlingen für Hände und Füße, sondern mit reiner Körperbeherrschung hält sich Lett im Rad, das in rasantem Tempo mal um die eigene Achse, mal nah am Boden rotiert. Hier geht es rund ohne Ende. Bereits mit acht Jahren begeisterte Sarah Lett sich für den Zirkus und begann ihr Training bei der National Circus School of Quebec. In Deutschland trat sie bei Roncalli und den GOP Varietés auf.

Session-Cookies, Dienste von Drittanbietern

Wir nutzen Session-Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und werden nach Beenden des Browsers gelöscht.

Wir bieten auf unserer Website Dienste von Drittanbietern an. Dabei können personenbezogene Daten ggf. in Länder wie z.B. die USA weitergeleitet werden, die nicht über ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau verfügen.
Ausführliche Informationen zu den Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Änderungen in den "Cookie-Einstellungen" vornehmen.