Sitemap

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Adem Robotnik Crew - Breakdance

  • Adem Robotnik Crew - Breakdance
    Adil Temirbekov, Kubanychbek Zhumachov, Azamat Satybekov und Nurgazy Urmatbek Uulu aus Kirgisistan arbeiten mit Elementen aus dem Breakdancebereich. Sie gewannen den Golden Buzzer bei Asia´s Got Talent Show und sorgten auch bei „Deutschland sucht den Superstar“ für Furore.

Alex Batuev

  • Alex Batuev
    Was Alex Batuev auf die Bühne bringt, sieht man nicht alle Tage. Er ist ein leibhaftiger Gummimensch und es ist absolut unglaublich, wie der aus Moskau stammende Künstler seinen Körper verwindet.

Alexander Junior - Handstand

  • Alexander Junior - Handstand
    ALEXANDER jr. zeigt eine kraftvolle Handstanddarbietung, bei der nicht nur Bauklötze gestaunt werden, sondern auch gestapelt. Wobei der junge Rumäne schließlich auf diesem wackligen Unterbau die Balance hält und das Publikum mit einem spektakulären Schlusstrick überrascht.

Alexandre Monteiro

  • ALEXANDRE MONTEIRO
    Auf einem Turm aus Rollen und Brettern besiegt Alexandre Monteiro bei seiner atemberaubenden RolaRola-Darbietung die Schwerkraft. Für seinen Balance-Act par excellence wurde der Portugiese als „Best Performer“ beim Internationalen Circus Festival von Monte Carlo ausgezeichnet. Er begeistert nicht nur in Europa, sondern auch im Madison Square Garden in New York.

Alexandru Voinesce

  • Alexandru Voinesce
    Eine kraftvolle Handstanddarbietung, bei der Bauklötze nicht nur gestaunt, sondern auch gestapelt werden. Wobei der junge Rumäne schließlich auf diesem wackligen Unterbau die Balance hält und das Publikum mit einem spektakulären Schlusstrick überrascht.

Anaelle Molinarion

  • Anaelle Molinarion
    Eigentlich ist die Pariserin Anaelle Molinarion Modezeichnerin. Bei einem Besuch in Berlin entdeckte sie ihr Talent als Super Elastic Girl. Seither verdreht sie dem Publikum bei der Kontorsion dem Kopf – nicht ohne ein gewisses Augenzwinkern.
  • Topp Doggz
    Eine mitreißende Performance aus Akrobatik und Breakdance: Hong Nguyen Thai, Lukas Steltner, David Eger aus Berlin kombinieren artistische Powermoves mit ausdrucksvollen tänzerischen Elementen. Das ist starker moderner Circus.

Anastasiya

  • Anastasiya
    Kopfüber stehen und sich verwinden, in alle Richtungen biegen und verknoten, damit verdreht Anastasiya letztendlich auch den Zuschauern den Kopf. Die junge Artistin aus der Ukraine beherrscht in eleganter Dynamik die unglaublichsten Bewegungsabläufe. Handelt es sich hier etwa um eine Schlangenfrau?

Andrejs Fjodorov

  • Andrejs Fjodorov
    Auf einer Stange, die er im Maul hält, trägt Andrejs Fjodorovs Hund weiße Tauben durch die Manege. Auf Zuruf zeigen die Vögel kleine Balance-Kunststücke. Die Dressur des Letten besticht durch ihr faszinierendes Zusammenspiel und geht weit über den Standard in diesem Genre hinaus.

Anna Shalamova

  • Anna Shalamova
    Was wirbelt wo? Wenn sich Anna Shalamova mit ihren unzähligen Hula-Hoop-Ringen elegant über die Bühne dreht, weiß das Auge gar nicht, wo es hinschauen soll. Die junge Russin startete als Neunjährige in die akrobatische Ausbildung und hat sich voller verführerischer Geschmeidigkeit in die Herzen getanzt.

Antonin Navratil

  • Antonin Navratil
    Antonin Navratil kommt aus Prag und zeigt eine atemberaubende Artistik auf dem Washington-Trapez. Ob er nun auf einem Stuhl, der nur mit zwei Beinen auf dem schwingenden Trapez balanciert wird, Platz nimmt oder mit verbunden Augen den Kopfstand wagt – eine Top-Nummer des sympathischen Tschechen.

Artem - Poleakrobatik

  • Artem - Poleakrobatik
    Aus Kiew kommt Artem Lyubanevych und er arbeitet am „fliegenden Pole“ – sehr spektakulär. Er gewann mit dieser Darbietung in Monte Carlo den silbernen Löwen.

Barto

  • Barto
    Klischnigg – so nennt sich eine spezielle Form der Kontorsion, für die es Knochen der besonderen Art bedarf. Bart van Dyck, ein ausgesprochen komischer Mann aus Belgien, scheint solche Gummiknochen zu besitzen. Wie sonst könnte er sich durch eine enge Tonne oder gar durch einen Kleiderbügel quetschen?

Benjamin & Elodie- Partnerakrobatik

  • Benjamin & Elodie- Partnerakrobatik
    BENJAMIN & ELODIE sind ein kanadisch-französisches Pärchen, welches in Frank- reich lebt. Sie zeigen eine sehr charmante Partnerakrobatik, die für den Cirque du Soleil entwickelt wurde. Es ist eine artistische Liebesgeschichte, die sie mit Kraft und Eleganz fast in Zeitlupe präsentieren.

Bert Rex

  • Bert Rex
    Dieser Bert Rex aus Berlin kann nett plaudern und Zauberkunststücke verspricht er auch. Mal klappen sie, mal klappen sie nicht. Aber wenn dann alle glauben, ach ja, das kennen wir doch, dann bekommt Mr. Unscheinbar den Dreh und es wird nicht nur sehr komisch, sondern auch unerklärlich. Hat der Moderator Helfer oder sollte er wirklich zaubern können?

Bianca

  • Bianca
    Zweifellos einer der schönsten Acts dieser Art: am rotierenden Vertikalseil zeigt Bianca eine temperamentvolle Darbietung, die durch Charme, Können und Temperament besticht. Die großartige Luftartistin war bereits in allen namhaften deutschen Varietés zu Gast.

Bianca Capri

  • Bianca Capri
    Zu melodiös-rhythmischen Klängen schwebt und dreht sich Bianca Capri mit atemberaubender Geschwindigkeit in ihrer einzigartigen Luftakrobatik-Performance. Die Berlinerin inszeniert wunderschöne Luftbilder voll Anmut, scheinbarer Leichtigkeit und schwierigsten Elementen der Artistik. Mit ihrer besondere Technik entwickelt sie völlig neue Variationen am Vertikalseil.

Burl – Darren Burrell

  • Burl – Darren Burrell
    Für Burl, the Bubble Guy, alias Darren Burrell aus Mechanicsburg, Ohio begann 1995 das Abenteuer mit den Seifenblasen als Zirkusclown. Seine Ausbildung machte er bei einer der legendärsten Institutionen, dem Ringling Brothers and Barnum & Baily Clown College und hier entdeckte er auch das Seifenwasser. Im Jahr 2000 wurde sein Traum wahr und er bekam ein fünfjähriges Engagement bei eben diesem amerikanischen Großzirkus. Und nun steht er auf den Varieté-Bühnen Europas.

COMPAGNIE DES PLUMÉS

  • COMPAGNIE DES PLUMÉS
    Aus Frankreich kommen Diane Dugard und Juan Cocho und sie spielen eine bezaubernde Geschichte von Boby Hund im Restaurant. Lassen Sie sich überraschen.

Catering Angebot

  • Catering Angebot
    Wir bieten Ihnen an Getränken: Kaffee / Tee Mineralwasser Lieler Orange Apfelschorle Orangensaft Cola Speisen Hefe Nuss Stollen heisse Wurst mit Brötchen Käse- oder Schinkenbrötchen Lachsbrötchen Popkorn und Snacks Für Gruppen ab 25 Personen bieten wir ein besonderes Catering-Angebot. Die Speisen können vor der Show, in der Pause oder nach der Show gereicht werden. Für Gruppen richten wir im Foyer-Zelt einen abgetrennten Bereich mit Steh- oder Sitztischen ein
  • Catering Angebot
    Wir bieten Ihnen an Getränken: Kaffee / Tee Mineralwasser Lieler Orange Apfelschorle Orangensaft Cola Speisen Hefe Nuss Stollen heisse Wurst mit Brötchen Käse- oder Schinkenbrötchen Lachsbrötchen Popkorn und Snacks Für Gruppen ab 25 Personen bieten wir ein besonderes Catering-Angebot. Die Speisen können vor der Show, in der Pause oder nach der Show gereicht werden. Für Gruppen richten wir im Foyer-Zelt einen abgetrennten Bereich mit Steh- oder Sitztischen ein

Cecilia Hedlund

  • Cecilia Hedlund
    Sie türmt Stühle aufeinander um dann halsbrecherische Handstände darauf zu zelebrieren. Schon mit zehn Jahren trainierte die Schwedin Cecilia Hedlund beim Ludvika Minicircus, bevor sie dann dank eines Circus-Stipendiums in der Ecole Nacional de Cirque in Montreal ihre Ausbildung vollenden konnte.

Circolo - Aktuell

Circolo - Chronik

  • Traumgeschichte
    Wir, die Macher des "Circolo-Freiburg", haben viele schöne Stunden mit einem begeisterten Publikum und unseren Künstlern in diesen Jahren verbringen dürfen. Wir möchten uns an dieser Stelle für das in uns gesetzte Vertrauen seitens der Besucher, Organisatoren und Sponsoren und für die Unterstützung der vielen vielen Helfer - ohne die der Circolo nicht leben könnte - Herzlichst bedanken!

Circolo - Galerie

Circolo 2015/16

  • Circolo 2015/16
    Circolo 2015/16 - Freiburgs Weihnachts-Circus Benefizveranstaltung „Glücksmomente!“ 05.01.2016 um 19:30 Uhr mit vielen Überraschungen

Circolo 2016/17

Circolo 2017/18

  • Circolo 2017/18
    Hereinspaziert! Die Augen strahlen, das Herz hüpft und mancher hält kurz den Atem an. Die Freude an Überraschungen überwältigt uns immer wieder. Wie gerne erleben wir solche Momente! Zur Weihnachtszeit gehören sie fest dazu. Genießen Sie die Neugier, freuen Sie sich auf den Zauber, wenn Sie wieder in die wunderbare Welt des Circolo eintauchen können.

Circolo 2018/19

  • Circolo 2018/19
    Die Augen strahlen, das Herz hüpft und mancher hält kurz den Atem an. Die Freude an Überraschungen überwältigt uns immer wieder. Wie gerne erleben wir solche Momente! Zur Weihnachtszeit gehören sie fest dazu. Genießen Sie die Neugier, freuen Sie sich auf den Zauber, wenn Sie wieder in die wunderbare Welt des Circolo eintauchen können.

Circolo 2019/20

  • Circolo 2019/20
    Wir haben unsere und Ihre Lieblingskünstler nach einmal eingeladen. Ein „best of“ der vergangenen Circolo-Programme, ergänzt durch großartige Neuentdeckungen. Ein internationales Artistenprogramm, das keinen Vergleich scheuen muss.

Circolo 2021/22

  • Circolo 2021/22
    Aus aller Welt kommen Sie nach Freiburg, auf Händen und Füßen, ein oder zwei Rädern und vier Pfoten, in der Luft sowie am Boden, spektakulär, atemberaubend, wunderbar. Freuen Sie sich auf tolle Artisten und atemberaubende Nummern. Herzlich willkommen im Circolo!

Circolo 2022/23

  • Circolo 2022/23
    Aus aller Welt kommen Sie nach Freiburg, auf Händen und Füßen, ein oder zwei Rädern und vier Pfoten, in der Luft sowie am Boden, spektakulär, atemberaubend, wunderbar. Freuen Sie sich auf tolle Artisten und atemberaubende Nummern. Herzlich willkommen im Circolo!

Circolo 2023/24

  • Circolo 2023/24
    Circolo 2023/24 Freiburgs Weihnachts-Circus vom 20.12.2023 bis 06.01.2024 auf der Messe Freiburg tägl. 15 und 19 Uhr spielfrei am 24.12.2023 und am 01.01.2024
  • Circolo 2024/25
    Circolo 2023/24 Freiburgs Weihnachts-Circus vom 20.12.2023 bis 06.01.2024 auf der Messe Freiburg tägl. 15 und 19 Uhr spielfrei am 24.12.2023 und am 01.01.2024
  • Circolo 2025/26
    Circolo 2023/24 Freiburgs Weihnachts-Circus vom 20.12.2023 bis 06.01.2024 auf der Messe Freiburg tägl. 15 und 19 Uhr spielfrei am 24.12.2023 und am 01.01.2024

Circolo Orchester

  • Circolo Orchester
    Das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler begleitet die Artisten live.
  • Circolo Orchester
    Das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler begleitet die Artisten live.

Circolo-Orchester

  • Circolo-Orchester
    Das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler begleitet die Artisten live.
  • Circolo-Orchester
    Das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler begleitet die Artisten live.
  • Circolo-Orchester
    Das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler begleitet die Artisten live.
  • Circolo-Orchester
    Das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler begleitet die Artisten live.

Crazy Flight

  • Crazy Flight
    Aus Kiev kommen Aleksander, Dimytro, Ihor und Sergey. Die einstigen Europameister in der Sportgymnastik sind mit ihren Handvoltigen, Saltos und einer beeindruckenden Choreographie eines der Highlights im Programm.
  • Space Elements
    Vier junge Männer aus der Ukraine beeindruckten schon einmal mit ihrer Weltklasseartistik in der Circolomanege. Das Publikum bejubelte Sergey, Alexander, Dimitri und Ihor mit der wunderbar choreographierten Akrobatik und ihren Saltos aus der Hand. Sie waren Europameister der Sportgymnastik, jetzt sind sie ein Highlight in unserem Zirkusprogramm

Crazy Flight - Russischer Barren

DUO ALEXANDRA & ANGELINA

  • FLENDER JETZT
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Matthias Rauch
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Mustache Brothers
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Eva Aibazova
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Daria Davydenko
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Valeria Davydenko
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Duo Daria & Valeria
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Sheyen Caroli
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Heart´s Desire Duo
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Line Caroll Chabri
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Natalia Vorona
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Natalia Vorona
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Duo Laos
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Jay Niemi und Jade Devine
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Michael Parlez
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Duett Complett
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.
  • Ruslan Kalachevsky
    Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra Chala & Angelina Fedorko – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen Alexandra und Angelina grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Erst kürzlich haben die beiden 18jährigen Künstlerinnen die Artis-tenschule Kiew mit Bravour absolviert und zwei bedeutende Preise beim Internationalen Circus Festival Young Stage (2022) in Basel gewonnen. Im Oktober letzten Jahres traten sie beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden auf. Gemeinsam mit ihren Müttern sind sie aus der Ukraine geflüchtet und leben jetzt in Potsdam.

DUO BIKE

  • DUO BIKE
    Yan Sokolovsky & Maria Ilienko sind Künstler aus der Ukraine und führen einen extremen Fahrrad-Act auf. Er macht verrückte Tricks und Sprünge um und über die tapfere Assistentin Maria. Sie trafen sich auf der Bühne und sind seitdem ein Paar und führen diesen Act seit 6 Jahren gemein-sam auf. Yans Weg, Künstler zu werden, begann im Sport, während 15 Jahren war er Profisportler und vertrat die Ukraine bei Radtrial-Weltmeisterschaften. Da seine Sport- und Fahrradtricks sehr spektakulär sind, beschloss er eine Show zu kreieren, welche auch die Menschen Im Varieté be-geistern kann.

DUO DRIVE

  • Maxim
    Slava Liubivets wurde in der Ukraine in der Region Poltawa geboren und begann mit Zirkusaktivitäten in einem Zirkusstudio. Danach studierte er an einer Varieté-Zirkusschule und begann mit der Arbeit im Genre Clown. Auch Elena Olnieva kommt aus der Ukraine, wo sie in der Region Dnepropetrowsk geboren wurde und später in einem Zirkusstudio trainierte. Sie trafen sich in einem der Zirkusse der Ukraine und wurden erst eine Familie und dann das Duo Drive. Zuerst auf Rollschuhen, dann kamen die HulaHoop-Ringe hinzu. Inzwischen haben sie in vielen Ländern der Welt gearbeitet und sind mit ihrer originellen Darbietung erfolgreich unterwegs.
  • OLENA SHAPOVAL
    Slava Liubivets wurde in der Ukraine in der Region Poltawa geboren und begann mit Zirkusaktivitäten in einem Zirkusstudio. Danach studierte er an einer Varieté-Zirkusschule und begann mit der Arbeit im Genre Clown. Auch Elena Olnieva kommt aus der Ukraine, wo sie in der Region Dnepropetrowsk geboren wurde und später in einem Zirkusstudio trainierte. Sie trafen sich in einem der Zirkusse der Ukraine und wurden erst eine Familie und dann das Duo Drive. Zuerst auf Rollschuhen, dann kamen die HulaHoop-Ringe hinzu. Inzwischen haben sie in vielen Ländern der Welt gearbeitet und sind mit ihrer originellen Darbietung erfolgreich unterwegs.

DUO KALASHNYK BROTHERS

  • DUO KALASHNYK BROTHERS
    Bereits als Kinder besuchten die Ukrainer Andrey und Bogdan eine Sportakrobatikschule. Sie trainierten hart und nahmen an vielen nationalen und internationalen Wettbewerben teil, gewannen Preise und erfüllten den Standard „Master of Sports“. Nun gehören sie in der Artistenszene mit ihrer kraftvollen Hand-auf-Hand-Akrobatik zu den Spitzenkönnern und sind international in Zirkus- und Varietéshows zu sehen.

Daniel Golla

  • Daniel Golla
    Total abgehoben ist wohl die beste Beschreibung der Show des jungen Modellflugartisten. Schwerkraft und Aerodynamik scheinen völlig außer Kraft gesetzt, wenn Daniel Gollas Minimaschine waghalsige Manöver mit Loopings und Pirouetten fliegt. Seitwärts und rücklings steuert er sein Leichtmodellflugzeug präzise nur wenige Zentimeter über den Köpfen der Zuschauer.

Daniel Hochsteiner

  • Daniel Hochsteiner
    Als Tempojongleur der traditionellen Schule wirbelt Daniel Hochsteiner Keulen und Tennisschläger im atemberaubenden Tempo umher. Der Mann aus Memmingen tanzt regelrecht mit den Keulen. Kaum ein Jongleur hat so viele Auszeichnungen vorzuweisen wie er.

David Confal

  • David Confal
    Nach einem längeren Gastspiel beim Circus Hermanos Vazquez in Texas, USA, kommt der blutjunge Jongleur David Confal nun in den Freiburger Circolo. Der gebürtige Heidelberger wirbelt bis zu vier Diabolos durch die Luft und rockt das Zelt mit seinen gewitzten Tricks. Ein verblüffendes Spektakel!

Die Roschin Diver

  • Die Roschin Diver
    Mit jeder Menge Schwung und viel Spaß wirbelt das Quartett um Viktor Roschin durch die Manege und durch Reifen. Hier sind Kraft und Körperbeherrschung gefragt.

Dmitry Chernov der Schamane

  • Dmitry Chernov der Schamane
    Bereits 1993 begann der junge Dmitry als Clown beim legendären Oleg Popov zu lernen und trainierte fleißig mit dem Vater klassische Jonglage. Doch dann kreierte Dmitry the Shaman, den Schamanen, der mit den großen Bällen jongliert. Eine erfolgreiche Figur, die auf den großen Circusfestivals in Moskau, Tokyo, Budapest, Paris und Monte Carlo zu sehen war und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

Donial Kalex

  • Donial Kalex
    Mit äußerst feinfühligen und präzisen Jonglagekombinationen, die Hand- und Fußjonglage vereinen, kreiert Donial Kalex eine Bühnenpräsenz voller Illusionen, in der die Jonglage zum Ausdrucksmittel einer weitaus größeren Dimension wird. Es ist die eigene Wahrnehmung, die einen selbst hinter das Licht führt und vorgaukelt, was gar nicht ist. Auf skurrile Art und Weise führt er die Perfektion ins Absurde und zieht jeden in seinen Bann.

Duett Complett

  • Duett Complett
    Thomas Schaeffert und Simon Flamm aus Freiburg waren 2013 die Lokalmatadoren als sie Gitarren und Bälle jonglierten, Flamenco mit Artistik mischten und mit diesem mitreißenden, originellen und amüsanten Mix zu Publikumslieblingen wurden

Duo Aleshin

  • Duo Aleshin
    Alexander und Filipp sind Ikarier, Vertreter einer klassischen Zirkuskunst, die man in dieser Perfektion allerdings nur selten sieht. Einer auf dem Rücken, der andere in der Luft, so versuchen sie es Ikarus, dem Namensgeber der Darbietung gleich zu tun und die Schwerkraft zu überwinden. Präzision, exaktes Timing und unglaubliche artistische Fähigkeiten zeichnen das Duo Aleshin aus. Von 2013 bis 2016 arbeiteten sie für den Cirque de Soleil.

Duo Another Love - Strapaten

  • Duo Another Love - Strapaten
    DUO ANOTHER LOVE erzählt an den Strapaten eine romantisch-dramatische Liebesgeschichte. In einer erstklassigen Choreographie überzeugen die beiden Luftartisten durch Leistung und Ästhetik. Neun Jahre lang war diese Nummer ein fester Bestandsteil der Show Corteo vom Cirque du Soleil, sowie in vielen anderen Circussen weltweit. Diese Nummer haben Menschen in 17 Ländern und auf vier Kontinenten gesehen.

Duo Battle Beasts (Berlin)

  • Duo Battle Beasts (Berlin)
    Die Battle Beasts verbinden in Ihrer Show unterschiedlichste Elemente aus den Bereichen Breakdance, Handstand- und Partnerakrobatik. Durch diese Verbindungen ist eine einzigartige Varieténummer entstanden, die die Zwei in Perfektion und mit viel Power auf den Bühnen dieser Welt darbieten

Duo Costache

  • Duo Costache
    Weit über dem Boden beeindrucken Leonardo und Vita, Perch-Artisten aus Bukarest. Beide haben den Circus in den Genen und glänzen bei ihrer grandiosen Darbietung. Leonardo balanciert dabei eine 6 Meter lange Stange auf der Schulter und seine Partnerin turnt munter in luftiger Höhe auf Füßen und Händen.
  • Duo Costache
    Leonardo „Jaws“ Costache und „Iron Lady“ Vita Morondel aus Rumänien kommen mit gleich zwei atemberaubenden Darbietungen in den Circolo: Zum einen haben sie ihre brandneue Trapeznummer im Gepäck. Des Weiteren lassen sie das Publikum beim Stirnperch mit sieben Meter langer Stange die Luft anhalten.

Duo Ferrandino (Italien)

  • Duo Ferrandino (Italien)
    Michele Ferrandino kommt aus einer italienischen Artistenfamilie. Bereits mit 7 Jahren trainierte er und stand mit der Familie in der Manege. Als er seine spätere Frau Marina kennenlernte, erarbeitete er mit ihr eine Rollschuhdarbietung

Duo Gulevatenko

  • Duo Gulevatenko
    Auf den Brettern der Bühne oder am Pole, der Stange für gymnastische Übungen, die Faszination ist unbeschreiblich: Elena und Eduard zeigen mit Perfektion, Charme und schwebender Leichtigkeit eine grandiose Partnerakrobatik. Das junge Pärchen aus der Ukraine, ausgebildet an den Artistenschulen in Kiev, ist losgezogen um die Zuschauer weltweit zu begeistern.

Duo Have A Ball

  • Duo Have A Ball
    Mike Leclair, dessen Vater ein Clown und die Mutter einer Magierin war, übte und parodierte deren Tricks und entwickelte sich zum Entertainer. Doch dann entdeckte er die Jonglage, der er sich jahrelang in Kiev in einer der besten Zirkus-Schulen der Welt intensiv widmete. Mit seiner Partnerin Clémentine jongliert er jetzt im Duett und mit verblüffender Leichtigkeit halten die beiden Franzosen am Ende spielerisch 13 Bälle in Bewegung. Monte Carlo Festival, Circus Nikulin Moskau, Cirque de Demain Festival Paris u.a.

Duo Inspiration

  • Duo Inspiration
    Eine bezaubernde Ballonjonglage, bei der akrobatische und tänzerische Zutaten einen originellen Aspekt in dieses Genre bringen, haben der Russe Dmitry Salov und seine Partnerin kreiert. Das Duo wurde dafür beim Internationalen Festival der Jongleure in Moskau mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

Duo Kvas

  • Duo Kvas
    Volle Power steckt in der Partnerakrobatik von Vladimir Kostenko und Anton Savchenko. Beeindruckend verpacken sie pure Kraft und die unglaublichen Möglichkeiten des menschlichen Körpers in eine fesselnde Vorführung. Die beiden starteten ihre Karriere 2004 beim Circus Kobzov in der Ukraine. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Bronzene Clown des Zirkusfestivals Monte Carlo, bestätigen ihr Können.

Duo M. G. - Rollschuhakrobatik

  • Duo M. G. - Rollschuhakrobatik
    Das Duo M. G. ist eine Fusion zwischen Marina Sabetta und Daniel Monni. Marina graduierte 2012 an der SPID Dance Academy (Milano) und absolvierte ihr Musikstudium an der RADA (London). Sie ist Tänzerin, Sängerin und jetzt Rollerskaterin. Seit 2014, als sie ihren Lehrer und Partner Daniel kennenlernte, haben sie ihren Skating-Act auf der ganzen Welt in Zirkus, Varieté, Dinnershow, Parks, Festivals, VIP-Galas und TV-Show erfolgreich gezeigt - und jetzt im Circolo!

Duo Man´s World

  • Duo Man´s World
    Ein Duo infernale? Keineswegs. Die beiden starken Männer aus Kiew beherrschen ihre Körper perfekt. Mit konzentrierter Kraft kommen Sergeii und Artem auf die Bühne und versetzen das Publikum mit ihrer Partnerakrobatik geradewegs ins Staunen.

Duo Nika

  • Duo Nika
    Das Artistenduo präsentiert nur mit ihren durchtrainierten Körpern, wie schön, elegant und verzaubernd Akrobatik sein kann. Die kunstvolle Vorstellung von Katya Partyka und Nikolay Skrypnik ist von der Liebe zueinander und zum Tanz inspiriert.

Duo Pole

  • Duo Pole
    Die Artisten Katya Partyka und Nikolay Skrypnik präsentieren eine einzigartig mitreißende Pole-Akrobatik voller Kraft und Eleganz. Ihr Stangentanz scheint, nur mit Muskelkraft, den Gesetzen der Schwerkraft zu widersprechen und versetzt das Publikum in atemloses Staunen.

Duo Potapov

  • Duo Potapov
    Das richtige Gewand? Manchmal ist es nicht einfach zu finden. Umso leichter fällt es Ludmilla und Sergeii sich umzuziehen. Blitzschnell schlüpft das Ehepaar auf mysteriöse Art von einem Kleidungsstück ins nächste. Eines ist dabei sicher: Nachvollziehbar ist diese Quick-Change-Nummer nich

Duo Racers - Einrad

  • Duo Racers - Einrad
    DUO RACERS sind mit ihren flinken Einrädern gewissermaßen die Formel1 unter den Radlern. Wenn Viktor Gorodetskyy und Partnerin Julia in die Pedale treten, dann geht die Post ab. Für Viktor kein Problem, schließlich ist der Sohn einer ukrainischen Artistenfamilie schon seit seinem fünften Lebensjahr mit dem Einrad unterwegs und inzwischen über 20 Jahre als Artist in diesem Genre erfolgreich – was er auch bei den Festivals in Moskau und Enschede bestätigen konnte.

Duo Shavro

  • Duo Shavro
    Duo Shavro ist Yuri und Tochter Yustasia Shavro und sie leben nun in Deutschland. An der Staatlichen Zirkusschule in Kiew wurde Yuri als Einradakrobat ausgebildet. Kurz darauf entwickelte er zusammen mit seiner damaligen Partnerin das sensationelle Duo Adagio auf dem Einrad. Diese Darbietung wurde beim Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Es folgten Engagements im Circus Krone München, im Wintergarten Berlin sowie in den USA beim Cirque de Soleil und nun in Freiburg.

Duo Sifolinis

  • Duo Sifolinis
    Eine atemberaubende Darbietung in bis zu 15 m Höhe, ohne Netz und Sicherung: Das Todesrad zählt zu den gefährlichsten Acts im Circus. Totale Konzentration, perfekte Balance und absolutes Timing der beiden Partner sind erforderlich, um es gleichmäßig rotieren zu lassen, so dass der agierende Artist in oder außerhalb der runden Stahlkäfige beim Seilspringen oder Blindlauf nicht aus dem Rhythmus kommt. Das beherrschen die beiden Bulgaren perfekt.

Duo Trux

  • DUO TRUX
    Sie präsentieren das Spiel der Geschlechter mit vertauschten Rollen. Diese akrobatische Meisterleistung voller Leichtigkeit und Eleganz, die mit den Traditionen bricht, brachte Claudia Bergmann und Michael Schwedler Einladungen nach Sevilla, Osaka und ins Casino Monte Carlo.

Duo Up and Down

  • Duo Up and Down
    Anton Gonakov aus Russland (mehrfacher Champion of Russia, European Champion und World Championships medalist) startete im Zirkus in 2015 zuerst am Trampolin und kam erst später zum Schleuderbrett. Sein Partner Dzmitry Darashuk aus Belarus (mehrfacher Champion of Belarus, European and World Championships medalist, World cup winner) kam zum Cirque du Soleil, wo er am Schleuderbrett ausgebildet wurde. Nun touren die zwei Artisten durch die Manegen der Welt.

Duo Vladimir

  • Duo Vladimir
    Einmalig ist auch das Duo Vladimir, welches seine kraftvolle Hand-auf-Hand-Akrobatik mit einem sensationellen Abschlusstrick krönt. Scheinbar mühelos zeigen die Finalisten der USTV- Show America´s Got Talent Tricks, bei denen die Schwerkraft scheinbar keine Rolle spielt.

Duo Yingling

  • Duo Yingling
    Oft wurden wir nach ihnen gefragt, jetzt sind sie noch einmal im Programm, die beiden großartigen Artistinnen aus China mit ihrer beeindruckenden und selten gesehenen Artistik mit fliegenden Tüchern.

ERASMUS STEIN

  • ERASMUS STEIN
    Der Wirbelwind ist bekannt aus den TV-Formaten „NightWash“, „Fun(k)haus“ und begeisterte schon das Publikum im legendären „Quatsch Comedy Club“. Die explosive Mischung aus Witz und Magie garantiert eine verblüffende Show. Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk an Gags, wenn Erasmus die Realität einen Kopfstand machen lässt. Der Kugelblitz der Zauberei sorgt mit seiner Show für beste Unterhaltung und 100% Verblüffung. Wir werden von der explosiven Mischung aus Zauber-kunst und Comedy begeistert sein, denn der preisgekrönte Zauberkünstler hat nicht nur flinke Finger, er spricht auch schneller als Lucky Luke schießen kann.

Ekaterina Karmashova

  • Ekaterina Karmashova
    Eine mehrfach ausgezeichnete Trapezdarbietung mit schwierigsten Tricks, dazu ein weiterer spektakulärer Auftritt mit dem Bungee, Ekaterina Karmashova lässt das Publikum gleich mehrfach den Atem anhalten. Ausgebildet an der Moskauer Circus-Akademie arbeitete die Russin u.a. lange Zeit bei Nikulin, dem größten Privatcircus Osteuropas.

Elastic & Francesca

  • Elastic & Francesca
    Elastic (Stéphane Delvaux) ist ein belgischer Künstler - eine clowneske Figur mit italienischem Akzent, die visuell, mit universeller Sprache und einem präzisen Sinn für Gags das Publikum im Zirkus und mit Solo-Shows in Theatern begeistert. Und das nun seit über 30 Jahren international. Elastic ist eben-falls mehrfach in verschiedenen europäischen Fernsehsendungen aufgetreten. Seit sechs Jahren bildet Stéphane mit Françoise Rochais das Komikerduo "Elastic & Francesca", das meistens in Theatern auftritt. Stéphane und Françoise sind auch im Privatleben ein Paar. Gemeinsam haben sie sich beim Internationalen Zirkusfestival in Massy (Paris) hervorgetan und den Preis des Präsidenten der Republik gewonnen, die höchste Auszeichnung im Jahr 2018!

Enemy Squad

  • Enemy Squad
    Die vier Ungarn sind eine Legende in der Break-Dance-Szene. Als Trio gewannen Zsolt, Viktor und Zoltán bereits die internationalen Meisterschaften. Nun ist mit Andrea ist auch eine junge Frau in der Gruppe. Sie zeigen eine zeitgenössische Circusnummer erster Qualität, die Dynamik des rasenden Quartetts wirkt extrem ansteckend.

Erik Ivarsson

  • Erik Ivarsson
    Auf dem Einrad – mit und ohne Sattel – zeigt der Schwede Erik Ivarsson die verblüffendsten Tricks. Ein wahrer Balanceakt!

FRANCISCO OBREGON

  • FRANCISCO OBREGON
    Er wurde in Chile geboren, wo er eine Ausbildung als Musiker und Puppenspieler erhielt. Er wurde Straßenartist und kam als solcher nach Europa, wo er in mehreren Ländern auftrat und in Italien bei Festivals zweimal ausgezeichnet wurde. In Leipzig wurde er zur NewComer-Show des dortigen Krystallpalast Varietés eingeladen und erhielt den 2.Preis. Mit seiner populärsten Figur, der lebensgroßen dramatischen Sophia kommt er nun nach Freiburg. Francisco lässt die Puppe tanzen.

Flying Myga

  • Flying Myga
    Zum ersten Mal präsentiert der Circolo Artisten am Flugtrapez. In gut zehn Metern Höhe wird diese internationale Artistengruppe, die in Frankreich beheimatet ist, ihre atemberaubenden Sprünge von Trapez zu Trapez zeigen. Didier und Jérome aus Frankreich, Maico aus Brasilien und Carolina aus Spanien krönen ihre Darbietung mit dem dreifachen Salto.

Flying to the Stars

  • Flying to the Stars
    Alle dieser sechs Artisten haben die Ausbildung an der Republic Training School of Olympic Fund in Kiev absolviert. Von der Sportakrobatik kommend haben sie einen Auftritt aus Reck und Trampolin kreiert. Die Gruppe ist weltweit unterwegs und wurde für ihren tempogeladenen Powerauftritt bei Festivals in China, Italien, Russland, Spanien und in Monte Carlo ausgezeichnet.

Flying to the Stars - Reck und Trampolin

  • Flying to the Stars - Reck und Trampolin
    Alle dieser fünf Artisten haben die Ausbildung an der Republic Training School of Olympic Fund in Kiev absolviert. Von der Sportakrobatik kommend haben sie eine Akrobatikshow aus Reck und Trampolin kreiert. Die Gruppe ist weltweit unterwegs und wurde für ihren tempogeladenen Powerauftritt bei Festivals in China, Italien, Russland, Spanien und in Monte Carlo ausgezeichnet.

Frank Rossi

  • Frank Rossi
    Bei jeder Show ein Publikumsliebling ist Frank Rossi. Der Bauchredner besticht nicht nur mit seinem Können hinsichtlich der perfekten Sprechtechnik, sein feiner Humor und die starken Charaktere seiner Figuren ziehen die Zuschauer magisch in ihren Bann.

Funky Monkeys

  • Funky Monkeys
    Cool, frisch und funky, das sind die drei gebürtigen Berliner. Wobei die Herkunft von Toan, Ferenc und Milu nur bei einem in Deutschland liegt, die beiden anderen kommen aus Brasilien und Vietnam. So unterschiedlich und bunt die Wurzeln sind, so bunt und vielfältig ist auch ihr Programm. Sie zeigen Hip Hop und Breakdance, damit sind sie Deutsche Meister in der Sportakrobatik geworden. Für ihre sehr spezielle Darbietung am chinesischen Mast wurden sie beim Circusfestival in Monte Carlo mit Silber ausgezeichnet.

Georgio - Diabolo

  • Georgio - Diabolo
    GEORGIO stammt in der 8.Generation aus der bekannten tschechischen Zirkusfami-lie Kaiser. Mit 13 Jahren begann er mit den Diabolos zu arbeiten. Er gewann auf Zirkusfestivals mehrere Preise, u.a. in Budapest und Albacete (Spanien). Sein schrill-schräger Auftritt, gepaart mit großem technischen Können, brachte ihm viele Auftritte in namhaften Zirkussen ein; in Deutschland bei FlicFlac.

Group Los Ortiz

  • Group Los Ortiz
    Das sind Diego Ortiz, Manuel Beltran und Viktor Léon, drei tollkühne Artisten aus Kolumbien. Sie zeigten ihre Pyramide auf dem Hochseil und das Todesrad in Osteuropa, Malaysia und Frankreich und begründeten mit ihren furchtlosen Sensationsdarbietungen auch den Ruhm von Zirkus FlicFlac als Adrenalin puschenden Actionschauplatz

Group Los Ortiz - Hochseil

Groupe Alexander - Schleuderbrett

  • Groupe Alexander - Schleuderbrett
    GROUPE ALEXANDER das sind sechs Männer und eine Frau aus Rumänien. Sie gehören dem Bukarester Staatszirkus an, wo die Gruppe vor 25 Jahren von einem Onkel des Gruppenchefs gegründet wurde. Sie wurden auf mehreren europäischen Zirkus-Festivals ausgezeichnet und auch in Frankreich beim „plus grand cabaret du monde“ waren des Öfteren ihre Hochleistungen mit dem Schleuderbrett Im TV zu sehen. Dabei stehen am Ende vier Männer übereinander und die geschmeidige Elena landet nach ihrem Flug durch die Luft auf den Schultern des obersten Artisten. Das ist klassischer Zirkus in Perfektion.

Groupe d´étoilette

  • Groupe d´étoilette
    Ein besonderer artistisch-kulinarischer Gruß aus dem Nachbarland erwartet die Besucher des Circolo 2022. Sternchenkoch Jérôme de Grand-Malheur kommt direkt aus der Bredouille nach Freiburg und serviert den Gästen sein preisgekröntes „Menu en extase“. Genuss pur!

Gruppe Alexander

  • Gruppe Alexander
    Sechs Männer und eine Frau aus Rumänien: Sie alle sind verwurzelt in der heimischen Circstradition und zeigen Hochleistungen mit dem Schleuderbrett. Dabei stehen am Ende vier Männer übereinander und die geschmeidige Elena landet nach ihrem Flug durch die Luft auf den Schultern des obersten Artisten.

Gruppe Alexandros

  • Gruppe Alexandros
    In Bukarest steht ein moderner Zirkus aus Beton und Glas: "Circus & Varieté" steht daran. Das ist eine Institution in Rumänien. Hier werden Artisten ausgebildet und Gruppen geformt. Vor zwei Jahren wurde die Gruppe Alexandros gegründet. Sie hatte erste Auftritte im Ausland in der Schweiz und in einer Weihnachtsshow in Berlin. Nun kommen sie nach Freiburg in den Circolo. Neagu Maria, Fatu Marius, Neagu Cornel, Rotaru Alexandru, Rotaru Liliana und Hoarca Alexandru sind die 6 Rumänen, die mehrfache Salti vom Schleuderbrett in der Manege zeigen und außerdem auch mit einer Keulenjonglage glänzen. Das ist gelebte Zirkustradition in beeindruckender Qualität.

Gruppe Cheban

  • Gruppe Cheban
    Die sieben jungen Artisten aus Moldawien kennen sich von Kindheit an und landeten mit ihrer Nummer Russian Swing einen großen Durchbruch. Auch ihre neue verrückte Biker- Nummer besticht durch Originalität, die im deutschen Circus selten zu sehen ist. Power, Tempo, Saltos und Entertainment gehen Hand in Hand.
  • Gruppe Cheban
    In Chisinau in der Republik Moldavien gründete Alexandru Cheban eine Artistengruppe mit einer besonderen Darbietung, dem „Russian Swing“. Später kam noch die verrückte „Biker“-Nummer hinzu. Beides sind sehr ungewöhnliche Artistikdarbietungen, die man sonst nicht im deutschen Zirkus sieht

Gruppe Cheban - Biker

Habbe & Meik

  • Habbe & Meik
    Große Kunst ohne Worte: Michael Aufenfehn und Hartmut Ehrenfeld überraschen mit traumhaften Einfällen. Ihr tiefgründiges Maskentheater ist ein toller Spaß, die Lacher sind auf ihrer Seite. Das Duo kommt von der Theaterbühne und wurde u.a. mit dem Prix de visuell in Cannes ausgezeichnet.

Hans-Hermann Thielke

  • Hans-Hermann Thielke
    Wie immer gelingt es dem stock-steifen Hans-Hermann Thielke völlig Banales als das Wichtigste dieser Welt zu verkaufen. Und zumindest er empfindet seine Erlebnisse auch gar nicht als zu banal. Wichtigen Fragen wie „Kommen Goldfische nach ihrem Ableben in den Himmel?“ oder „Was mache ich, wenn mir bei einem Stromausfall plötzlich schwarz vor Augen wird?“ und „Ist der Käufer meines Kleinwagens verpflichtet, den darin wohnenden Marder zu übernehmen?“ ist er 25 Jahre lang auf den Grund gegangen. Nun endlich hat er Antworten gefunden, die er gern mit seinem Publikum teilt. Präzise und bis auf den Punkt – in gewohnter Thielke-Manier – erzählt er von all seinen Erfahrungen.

Helena

  • Helena
    Die charmante Helena aus der Ukraine bringt eine neue artistische Spielweise auf die Bühne, den Poledance. Beim Tanz an einer senkrecht stehenden Stange bezaubert sie das Publikum.

Herr Schultze und Herr Schröder

  • Herr Schultze und Herr Schröder
    In Anzug und Krawatte, mit Pomade, Hornbrille und Sockenhalter, so betreten die zwei Wahl-Engländer ganz im Stil zweier englischer Gentlemen die Manege. Die schrägen und immer liebenswerten Charaktere präsentieren sich als Wall Street Theatre, das sie nach Abschluss der Ausbildung an der Nationalen Britischen Circus- und Theaterschule Circomedia in Bristol gegründet haben. Ihre Spezialität ist trockener englischer Humor, exzentrisches Mimenspiel und eine Prise Artistik.

Holmikers

  • Holmikers
    Die Holmikers sind eine Artistengruppe aus der idyllischen Region Heidiland im Osten der Schweiz. Das Team besteht aus aktiven Turnern des Turnverein Mels. Alle Mitglieder gehen der Artistentätigkeit mit Leidenschaft neben ihren Vollzeitberufen nach.

Hélène Ramer (Schweiz)

  • Hélène Ramer (Schweiz)
    Diese junge Artistin kommt aus der Schweiz und arbeitet am Pole, einer Stange in der Bühnenmitte. Sie zeigt eine fantasievolle artistische Darbietung mit weiblichem Charme.

Ihor Yakimenko

  • Ihor Yakimenko
    Hoch hinaus: Der ukrainische Musikersohn kam mit seinen Eltern nach Berlin, wo er zunächst eine Ballettschule besuchte und später zur Staatlichen Artistenschule wechselte. Nun arbeitet Ihor Yakimenko als Artist am chinesischen Mast. Und wenn sein Körper mal nicht in unglaublichen Positionen schwebt, überzeugt er als Keyboarder, Percussionist und Sänger.

Ihr Manegenbesuch

  • Ihr Manegenbesuch
    Eintrittspreise (in €), Tickets direkt vom Veranstalter, Online-Kartenservice, Telefonischer Kartenservice, Bitte beachten Sie...

Ihr Varietébesuch

  • Ihr Varietébesuch
    Eintrittspreise (in €), Tickets direkt vom Veranstalter, Online-Kartenservice, Telefonischer Kartenservice, Bitte beachten Sie...

Ihr Weg in die Weihnachtsmanege

Ihr Weg zum Varieté am Seepark

Infernal Varanne

  • Infernal Varanne
    Danny Varannes Familie fuhr schon in der 30er Jahren auf Folksfesten mit Motorrädern in der Steilwand. Heute rotieren der Franzose Danny und seine drei Brüder auf ihren Maschinen in einer Stahlkugel mit 4,20 m Durchmesser. Für ihren spektakulären Auftritt wurden sie beim Circusfestival in Monte-Carlo ausgezeichnet.
  • Infernal Varanne
    Spektakulär ist der Auftritt von Infernal Varanne: Mehrere Motorradfahrer rotieren in einer sich teilenden Stahlkugel mit 4,20 m Durchmesser. Hier scheinen die Regeln der Physik nicht zu gelten. Die heute internationale Truppe wurde in den 30er Jahren in Frankreich von Danny Varanne, dem Spross einer Sintifamilie gegründet. Schon damals fuhren die Familienmitglieder auf Volksfesten mit Motorrädern in der Steilwand.

Inna Yeremenko

  • Inna Yeremenko
    Inna Yeremenko wurde in einem Dorf in der Ukraine geboren und kam schon als Kind mit ihren Eltern nach Kiew, wo sie bereits mit 9 Jahren ihren ersten Unterricht an einer Zirkusschule bekam. Mit 16 wurde diese Ausbildung an der Kiewer Zirkusakademie vertieft und so wurde Inna staatlich geprüfte Zirkusartistin. Als solche war sie mit ihrer etwas ausgefallenen HulaHoopJonglage international unterwegs: Katar, Vietnam, Türkei, Chile, Italien und dann auch Deutschland bei Roncalli und nun im Circolo.

Iryna Galenchyk

  • Iryna Galenchyk
    Iryna Galenchyk ist eine junge Artistin aus der Ukraine. Sie arbeitete bisher sehr erfolgreich mit ihrem Partner an den Strapaten. Da dieser notgedrungen in der Heimat geblieben ist, tritt sie nun mit einer wunderbaren Solodarbietung an hängenden Tüchern auf.

Iryna Hladka

  • Iryna Hladka
    Hula-Hoop Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin - das ist Iryna! Ihre sportlichen Anfänge und ersten Erfolge fand sie in der Rhythmischen Sportgymnastik. Zirkusluft schnupperte Iryna das erste Mal 2017 als Balletttänzerin im Zirkus Show of Giant Fountains. Danach entschied sich die hübsche Ukrainerin an der Kiewer Akademie für Zirkuskunst Hula-Hoop zu studieren. Und so wurde die Fumari Hula-Hoop Performance von der wunderbaren Künstlerin und Lehrerin Irina Pitsur unter der Leitung von Yuri Pozdnyakov inszeniert. Iryna Hladka gewann danach Bronze beim int. Festival Feux de la Rampe in Frankreich.

Jan Navratil

  • Jan Navratil
    Bälle und Zylinder sind aus seinem Leben nicht wegzudenken. Bereits mit 2 Jahren stand der aus einer tschechischen Circusfamilie stammende Jan mit dem Papa in der Manege. Als Antipode jongliert er, was ihm auf die Füße kommt. Und er ist europaweit der einzige Artist, der es schafft einen Ball an einem hohen Gestell über 10 Etagen in einen Korb hüpfen zu lassen.

Jeton (Deutschland)

  • Jeton (Deutschland)
    Jeton gehört in seiner Kunst zur Weltspitze. Er kommt aus Frankfurt und bringt für seine Darbietung die deutsche Präzision mit. Mit atemberaubender Geschwindigkeit lässt er Münzen, Bälle und Billardqueues, sogar einen großen Spiegel kreisen

Jordi Bertran

  • JORDI BERTRAN
    Er ist kein Artist und war noch nie im Varieté; aber er ist einer, der die Puppen tanzen lassen kann. Wenn der schüchterne Katalane Jordi Bertran die Fäden in der Hand hält, entstehen zauberhafte Momente. Der Marionettenkünstler hat unter anderen eine dem Spanier Pep Bou nachgebildete Figur geschaffen. Eine Hommage an den Menschen, der das Publikum in großen Shows mit Seifenblasen verzauberte, und eine wunderbare Varieténummer.

Julica - Moderation

  • Julica - Moderation
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Julica - Moderation
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Bartigerzz
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Ivan Radev
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Catwall Acrobats
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Hugo Noël
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Duo Egor & Elena
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • BMX Gang
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Circus Harlekin
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Jigalov & Ponukalin
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Jeka Dehtiarov
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Julica - Moderation
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Duo Costache
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Rony Navas und Manuel Beltran
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Stefan Dvorak
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Elastic & Francesca
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Françoise Rochais
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Floor Legendz & Daniel Fuhrmann
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • The Legion
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.
  • Ana Jordão & Vincent Kollar
    Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show. Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.

Julica Goldschmidt

  • Julica Goldschmidt
    Mit bezauberndem Charme führt auch in diesem Jahr Julica Goldschmidt durchs Programm des Circolo. Die Moderatorin von baden fm präsentiert dem Freiburger Circus-Publikum atemberaubende, verblüffende, bezaubernde und wunderbar komische Momente. Denn großartige Artisten aus aller Welt sind in der Manege des Weihnachts-Circus zu Gast.
  • Julica Goldschmidt
    Eine vielen bekannte Stimme: Julica Goldschmidt, Moderatorin von baden fm, führt mit bezauberndem Charme durchs Programm des Circolo. Äußerst vielseitige, international renommierte Artisten präsentiert Sie dem Freiburger Publikum. Amüsant, verblüffend, atemberaubend geht es in der Manege zu.
  • Julica Goldschmidt
    Die Moderatorin von Radio baden.fm tauscht erneut den Platz im Studio gegen die Manege in Freiburgs Weihnachts-Circus ein, um auf ihre charmante wie unterhaltsame Art durch die Show zu führen.
  • Julica Goldschmidt
    Die Moderatorin von Radio baden.fm tauscht erneut den Platz im Studio gegen die Manege in Freiburgs Weihnachts-Circus ein, um auf ihre charmante wie unterhaltsame Art durch die Show zu führen.
  • Julica Goldschmidt
    Und auch sie ist wieder dabei: Julica Goldschmidt aus Freiburg, Radiomoderatorin und bekennender Zirkusfan. Sie wird in ihrer sympathischen und kurzweiligen Art durch das diesjährige Jubiläumsprogramm führen.

Jump´n´Roll

  • Jump´n´Roll
    Eine verrückte Gruppe aus Moskau, wo Dmitry Chernov eine völlig neue Art der Darbietung kreierte: die Powerizer Acrobats, noch nie gesehene Sprungartistik voller Temperament und Power. Viktor, Egor, Evgeny und Alexander bringen die 2016 beim Circusfestival in Riga ausgezeichnete Nummer erstmals nach Deutschland.

Juno

  • Juno
    Begrüßen wird Sie Juno, der Moderator und rote Faden der Show. Ein Mann, der sich auf den glitzernden internationalen Showbühnen auskennt und dessen Auftritt auch immer wieder eine Verbeugung vor den großen Künstlern der 30er und 40er Jahre ist, der Blütezeit des klassischen Varietés. Er lässt das Publikum gerne an seinem Erfahrungsschatz teilhaben. Historisches wird entstaubt, erklärt und mit feinem Humor und viel Einfühlungsvermögen präsentiert.

Kai Eikermann

  • Kai Eikermann
    Dem Breakdance-Alter längst entwachsen, bietet Kai Eikermann eine phänomenale Mischung aus Electric Boogie und Pantomime, Soundcollagen und Körpercomedy, die man so schnell nicht wieder zu sehen bekommt. Der von schrillen Ideen angetriebene Berliner präsentiert seinen Auftritt mit einem sympathischen Schuss Selbstironie und beneidenswerter Körperbeherrschung.

Kevin Eskeda

  • Kevin Eskeda
    Kevin Eskeda heißt eigentlich Esqueda und kommt aus Mexiko. Er ist in der dritten Generation Zirkusartist und trainiert seit seinem sechsten Lebensjahr alle Arten der Akrobatik. Mit dem Todesrad begann er mit 11 zu arbeiten und er war der jüngste Artist an diesem Gerät. Seine Darbietung an dem rotierenden Wheel of Death ist atemberaubend und schlägt das Publikum in Bann

Konrad Stöckel

  • Konrad Stöckel
    der Mann, der in Freiburg Moderator, Entertainer, Zauberer und Comedian ist. Schon als 13jähriger hatte der Hamburger einen Gastauftritt im „Schmidt“. Mitte der 90er wurde er deutscher Jugendmeister der Zauberkunst in der Sparte Comedy-Illusionen und vom Magischen Zirkel Berlin mit dem Ehrenpreis für die publikumswirksamste Darbietung ausgezeichnet

Ladislav „Diablo“ Kaiser

  • Ladislav „Diablo“ Kaiser
    Nervenkitzel seit sieben Generationen: Der Tscheche Ladislav Kaiser ist quasi auf dem Hochseil groß geworden. Seine luftige Nummer ist nichts für schwache Gemüter.

Leonid Beljakov

  • Leonid Beljakov
    Humorvoll und absolut liebenswert stellt Leonid Beljakov bei seiner Hundeshow die Tiere in den Mittelpunkt. Immer wieder fragt man sich: Wer führt hier wen vor? Die extravagante Darbietung des Russen sucht ihresgleichen.

Lin Zhang-Mack - Palmbalance

  • Lin Zhang-Mack - Palmbalance
    Die Meisterin der Balance lässt aus 11 Palmblatt-Rispen ein erstaunlich fragiles Gebilde entstehen, während das Publikum im Saal vor Anspannung den Atem anhält. Eine anmutige Darbietung wider der Schwerkraft mit einem verblüffenden Finale.

Lin Zhang-Mack - Antipoden

  • Lin Zhang-Mack - Antipoden
    Hier kommt für Sie die Künstlerin, deren Füße wortwörtlich auf der Gegenseite der Erde stehen (altgriechisch: anti – gegen; poden - Füßler). Einfacher gesagt: In ihrer Show werden Gegenstände auf spektakuläre Weise auf oder mit den Füßen jongliert und balanciert.

Livit Band

  • Circolo Orchester
    Das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler begleitet die Artisten live.

Los Sandros

  • LOS SANDROS
    Wenn die schlanke Französin von ihrem Partner durch die Luft gewirbelt wird und ihr Kopf den Boden zu streifen scheint, dann hält das Publikum den Atem an. Viel Training gehört dazu, um auf dem kleinen Rundpodest diese rasante Temponummer auf Rollschuhen vorführen zu können.

Luzie-Lou

  • Luzie-Lou
    In ihrer vertikal Pole-Darbietung bringt die gebührtige Berlinerin und Absolventin der Staatlichen Artistenschule Berlin eine Mischung aus Tanz und Akrobatik auf die Bühne. 2019 durfte Luzie-Lou sich bei dem ukrainischen Festival "Jaskrava Arena Dnipra" präsentieren und gewann dort den ersten Platz in der Kategorie 18-25 Jahre.

Marc Mydras (Schweiz)

  • Marc Mydras (Schweiz)
    Bei Marc kommt es nicht auf die Geschwindigkeit, sondern auf die Ruhe an. Denn die benötigt er, wenn er Gläser stapelt und mit dem Mund balanciert. Wie er das macht, das kann man nur schwer beschreiben. Man sollte es schon selber gesehen haben

Marcel Peneux

  • Marcel Peneux
    Der mitreißende Stepptänzer ist ein Meister auf seinem Gebiet. Seine Vorbilder sind Fred Astaire, Gregory Hines und Bill „Bojangles“ Robinson. Der gebürtige Surinamese lebte und trainierte in den USA, gewann drei Welt- und vier Europameisterschaften und wohnt heute in Holland. Zu sehen war er auch in großen Produktionen wie „A Night At The Cotton Club“ oder „The Riverdance“.

Markus Gimbel

  • Markus Gimbel
    Das Publikum verzaubern. Das ist es, was Markus Gimbel will. Als gelernter Koch war der Österreicher mit dem Cirque du Soleil unterwegs und begeisterte sich für das bunte Geschehen im Scheinwerferlicht. Es erschien ihm zauberhaft und das wollte er auch: zaubern. Jetzt ist er selbst auf der Bühne und zwar in Gesellschaft eines Hasen. Der heißt Laurin, kommt aus Südtirol und kann reden – wenn Markus will. Zusammen sind sie ein cooles, amüsantes Duo.

Masquarade

  • Masquarade
    Kann das sein? Die Engländerin Jade Haley zeigt zusammen mit ihrem Partner Nikolay zahlreiche Kostümwechsel, die tänzerisch im flotten Tempo vollzogen werden. Immer wieder verblüfft dieser Quick Change, weil die Künstlerin in kürzester Zeit in den unterschiedlichsten Garderoben erscheint.

Matthias Brodowy

  • Matthias Brodowy
    Seine heimliche Liebe fürs Varieté? Die kann Matthias Brodowy nun kaum mehr verbergen. Über den Plan eine seriöse Lehrerkarriere einzuschlagen siegte seine Leidenschaft. Der Norddeutsche füllt als Entertainer auch allein ganze Theatersäle. Amüsant erzählen, das kann er. Aber noch viel mehr: Manchmal trägt er auch eigene Lieder am Klavier vor. Oder er steht im Mittelpunkt einer Show aus wundersamen Kräften.

Maxim

  • Maxim
    MAXIM kommt aus einer russischen Zirkusfamilie. Mit unglaublichen Gleichgewichtssinn und großartiger Körperbeherrschung hat er sich eine Darbietung erarbeitet, die sich RolaRola nennt und im alten China kreiert wurde. Die Kunst besteht darin auf einem Brett zu stehen, das auf einer rollenden Röhre liegt. Jede Artistengeneration baut neue wacklige Gebilde aus Brettern und Röhren. Maxim ist einer der führenden Vertreter dieser Kunst.

Mime Daniel

  • Mime Daniel
    Das ist Daniel Zafrani aus Frankreich, ein Clown der völlig anderen Art. Der Pantomime mit den ausgefallenen Ideen wurde 2011 der Liebling des Circolo-Teams und der Zuschauer. Wir alle freuen uns auf nonverbale Comedy und seinen feinen Humor, der weit entfernt von lärmenden Clownsklamauk ist

Mime Daniel - Vogel Strauß

Mr. Wow

  • Mr. Wow
    Der Beat pulsiert. Drei knallrote Doppelkegel jagen durch die Luft. Das Tempo raubt dem Zuschauer den Atem. In technischer Vollendung lässt Adrian aus Berlin seine Diabolos rotieren und hüpfen, springen und tanzen – und versprüht dabei Energie und Lebensfreude, die sich unmittelbar überträgt. Ganz nebenbei versteht er es zudem, Bach und Rock gleichermaßen virtuos auf dem Cello zu spielen. Wow.

Naoto Okada

  • Naoto Okada
    Perfektes Timing, absolute Präzision und Schnelligkeit und eine mitreißende Choreografie zeichnen die Performance des japanischen YoYo Profis NAOTO aus. Der mehrmalige YoYo Weltmeister präsentiert eine Show, die jeden Zuschauer staunen lässt. Geboren in Hiroshima, Japan, Ausbildung an der Souri International Circus School in Gunma, Japan von 2007 bis 2009. Auszeichnungen: 2008, 2010 Japan National Yo-Yo 4A Champion 2009, 2011 World Yo-Yo 4A Champion.

Oleg & Sergej

  • Oleg & Sergej
    Eleganter Besserwisser trifft auf dummen August: Die beiden Clowns Oleg und Sergej entstammen der legendären russischen Clownschule. Ihr Humor ohne Worte hat die Lacher auf seiner Seite.

Oleg Kulaev

  • Oleg Kulaev
    Der Russe begann mit 14 Jahren im Kindercircus mit seiner vielseitigen Ausbildung. Später spezialisierte er sich auf auf Artistik, viele Meter über der Manege. An einer Kette hängend zeigt er die gewagtesten Tricks. Hier mischen sich Kraft und Können zu einer sehr maskulinen Darbietung.

Olga & Olena

  • Olga & Olena
    Mit artistischer Hochleistung am Vertikaltuch kombiniert mit origineller Choreographie und weiblichem Charme überzeugen die beiden jungen Ukrainerinnen Olga & Olena hoch über den Köpfen des Publikums. Beide haben ihre Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Varieté- und Circuskünste in Kiew absolviert.

Paul Chen

  • Paul Chen
    Der gebürtige Hesse errang mehrere deutsche Meistertitel und wurde als 21-jähriger mit dem deutschen Kaderteam zweifacher Weltmeister im Einradfahren. Nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Artistenschule in Berlin ist er nun mit waghalsigen Einrad-Kunststücken auf den Bühnen in ganz Europa zu sehen.

Peter Taylor

  • Peter Taylor
    Sein Opa war Weißclown in Portugal, die Mutter Antipodin und sein Vater ein renommierter Dompteur mit Elefanten und Pferden. So ist es nicht verwunderlich, dass Peter Taylor ebenfalls im Circus landete. Mit León, Blue, Sam, Sky und Zorro – seinen Hunden, die er teilweise aus Tierheimen geholt hat – bereist er das westliche Europa und amüsiert das Publikum mit dem eigenwilligen Team.

Rainer Stanke

  • Rainer Stanke
    Er ist etwas altmodisch, der Herr Stanke. Seine förmliche Anrede und wie er so engagiert und ungeschickt Teppiche reinigt: mit dem Teppichklopfer. Das amüsiert nicht nur erfahrene Hausfrauen. So ist Rainer Stanke ein gern gesehener Gast in den deutschen Varietés, bei der Sportgala oder beim Plus Grand Cabaret du Monde in Paris.

Red & Blue

  • Red & Blue
    Von Kindesbeinen an begeisterten sich der Rigaer Gennadijs und die Moskauerin Ekaterina für den Circus. 2001 trafen sie sich in Dänemark und gründeten das Clowns-Duo Red & Blue. Ihre kleinen, amüsanten Geschichten erfreuen inzwischen Menschen in vielen Ländern. Nach Freiburg reisen sie mit viel Spaß im Koffer aus Paris an.

Rob Alton

  • Rob Alton
    Dieser Engländer, der noch immer aussieht wie der Junge von nebenan, ist ein Altmeister auf dem BMX-Rad. Vor Jahren gewann Rob Alton in Paris den Titel als World BMX Flatland Champion „hands down“. Inzwischen bestreitet er fast überall in der Welt Gastspiele, auch beim Cirque de Soleil und – das ist sein persönlicher Höhepunkt – beim Auftritt bei der Royal Variety Performance for Queen Elizabeth II.

Rosemie

  • ROSEMIE
    Die Liebe zum großen Entertainment treibt die brave Hausfrau immer wieder auf die Bühne. Es ist schier unglaublich, welche Leidenschaft die kleine Schwäbin entwickelt, wenn sie ihr Publikum vor sich hat. Da wird die biedere Frau R. Warth zum Vulkan, holt Alphorn und Ballettschuhe hervor und tanzt, singt und parliert bis alle der Überzeugung sind: Rosemie ist die Größte. Dann wird sie zur tollen Diva, die jeder liebt.

Rostyslav Hubaydulin

  • Rostyslav Hubaydulin
    Ein wahres Multitalent ist Rostyslav Hubaydulin. Der Ukrainer mit einem Diplom in Sportakrobatik fasziniert mit seiner starken Nummer an den Strapaten. Dies Darbietung in der Luft, über den Köpfen der staunenden Zuschauer, verlangt äußerste Präzision und Balance. Doch damit nicht genug: Rostyslav hat auch wahres musikalisches Talent – er singt, spielt die verschiedensten Instrumente und begeistert mit seinem tänzerischen Können.

Run To Infinity

  • Run To Infinity
    Ein neues Genre der Artistik im Circolo: Am chinesischen Mast zeigen Denis, Yevgeni, Artur und Anastasia aus der Ukraine alias Run To Infinity rasante und kraftvolle Akrobatik. Rauf und runter geht es mit erstaunlicher Leichtigkeit und einem faszinierenden Können.

Sammy Tavalis

  • Sammy Tavalis
    Fantasie, pantomimische Ausdruckskraft, musikalisches Können – dank seiner Choreografie reißt diese Show dermaßen mit. Als Moderator bringt Sammy Tavalis den Spaß am Spaß zu einer Lachsalven produzierenden Einheit. Ob er zum Kampf gegen eine Mücke antritt, die ihn um den Schlaf bringen will, zwei Fingerpuppen über seine Gitarre wirbeln lässt, mit seiner kleinsten One-Man-Band der Welt sechs Instrumente gleichzeitig spielt, beim Samba zum Gitarrenspiel mit den Hüften rasselt oder als twistender Säugling das Kinderzimmer unsicher macht, Sammy Tavalis macht puren Nonsens richtig gut.
  • Sammy Tavalis
    Er ist Musiker, Mime, Komiker und Moderator der Show. Mit seiner Vielseitigkeit hat Sammy Tavalis schon mehrfach das Freiburger Publikum beeindruckt. Auch dieses Mal weiß er zu überraschen und zu begeistern: ob mit der weltkleinsten One-Man-Band, einem rockigen Gitarrensolo oder purer Stand-Up-Comedy.

Sandro Montez & Hunde

  • Sandro Montez & Hunde
    2005: Er zählt 45 Tiere von Pferd bis Nashorn zu „seinen Kindern“ und bezeichnet sich selbst als „tie-rischen Klassenlehrer“. Die Rede ist von Sandro Montez (bürgerlich Sandro Krämer), Chefdresseur beim Circus Barum. Sandro Montez führt die Artistentradition seiner Familie in der fünften Genera-tion fort. Sein Großvater besaß in der ehemaligen DDR gar einen eigenen Circus. Nach der Flucht aus dem Osten Deutschlands machte sich Sandros Vater, Francesco Montez, auch in West-Deutschland einen Namen als Raubtierdompteur.

Sebastian & Kristina

  • SEBASTIAN & KRISTINA
    Blitzschnell die Bekleidung wechseln und in immer wieder neuen Kostümen über die Bühne wirbeln – diese Kunst des Quick-Change-Dance beherrschen Sebastian & Kristina vollendet. Die beiden Sprosse aus der ungarischen Circusszene erobern mit ihrer Darbietung die internationalen Festivals.

Sebastian Richter

  • SEBASTIAN RICHTER
    Das ist alte Circustradition gemischt mit einer flotten, modernen Choreographie: Der äußerst geschickte Jongleur wirbelt Ringe und bis zu sieben Keulen durch die Luft. Eine äußerst temporeiche Darbietung.

Soaring Crew

  • Soaring Crew
    Früher eroberten die drei ehemaligen Sportartisten aus Vinnitsya in der Ukraine Titel, jetzt haben sie als Soaring Crew die Gunst des Publikums. Mit dem Trampolin sind Ihor, Suzanna und Dmytri wohl vertraut. Sie laufen scheinbar eine Hausfassade hinauf, wieder herunter und mit einem Salto sind sie wieder obenauf.

Sofia Kotelents

  • Sofia Kotelents
    Eine junge Artistin aus der Ukraine, die mit Kraft, Biegsamkeit und Eleganz fasziniert. Sofia ist mit 18 Jahren vor dem Krieg in ihrem Heimatland geflohen. Ihr Auftritt ist in jeder Bewegung Emotion pur.

Stepan Melnyk

  • Stepan Melnyk
    An den Strapaten, hoch über unseren Köpfen präsentiert Stepan Melnyk sein ganzes Können in einer spektakulären Nummer – mal durchs Zelt schwebend und gleitend, mal scheinbar in der Luft stehend, mal in atemberaubendem Tempo sich selbst an den Bändern abwickelnd.

Steve Rawlings

  • Steve Rawlings
    Steve Rawlings ist ein einzigartiger Künstler, der die Grenzen zwischen Stand-up-Comedy und Bewegungstheater aufhebt. Er hat eine wundervoll unterhaltsame Mischung aus britischem Humor, Typenkabarett und artistischem Können entwickelt, die extrem spannend ist. Sein Programm ist vollgepackt mit originellen Einlagen. Mal jongliert er mit Möbelstücken, mal setzt er beinahe seinen Kopf in Brand oder jongliert Tischtennisbälle mit dem Mund. Tüpfelchen auf dem i des derben Treibens sind die knochentrockenen Kommentare, mit denen der Engländer sein kontrolliertes Chaos in bestem Kauderwelsch untermalt.

Tobias Gnacke

  • Tobias Gnacke
    Ein Tausendsassa auf der Bühne, irgendwo zwischen Kleinkunst, Parodie, Musik und Comedy. Einer, der völlig unkompliziert und ungeniert zwischen den Genres hin und her pendelt, Instrumente zum Klingen bringt, Puppen zum Sprechen und Zuschauer zum Lachen. Der Badener Tobias Gnacke rockt jeden Saal.
  • Tobias Gnacke
    2018 wollte ihn das Publikum nicht von der Bühne lassen. Deshalb kam man nicht umhin, den Taussendsassa wieder ins Bürgerhaus am Seepark zu holen. Ungeniert pendelt der Moderator des diesjährigen Programms zwischen den Genres Kleinkunst, Comedy und Parodie.

ToppDoggz & BattleBeasts

  • ToppDoggz & BattleBeasts
    das sind Lukas Steltner, David Eger, Rudi Überall und Rainer Laumer. Die vier Jungs stehen schon lange auf der Bühne und sind in nationalen und internationalen Varieté-, Zirkus-, Show- und Theaterproduktionen unterwegs. So vielseitig die Bühnen auf denen sie standen, genauso vielseitig präsentieren sie ihre Performances. Die ToppDoggz & BattleBeasts stehen für die Individualität der einzelnen Mitglieder, mitreißende Akrobatik, tänzerische Qualität und die kreative Umsetzung ihrer Shows.

Tridiculous

  • Tridiculous
    Tanz, Musik und Akrobatik – das sind nur drei der vielen Fähigkeiten, mit denen Tridiculous ihr Publikum beeindrucken. Das internationale Artistentrio aus Berlin mischt Breakdance und Handstand-Equilibristik zu einem Power-Act. Hochklassige Tricks verschmelzen mit wahrer Kunst. Vasily Urbach, Rostyslav Hubaydoulin und Simeon Bazavlouk, zwei Russen und ein Israeli, sind Akrobaten, Breakdancer, Sänger und begnadete Instrumentalisten zugleich.

Trio Angelis

  • Trio Angelis
    Trio Angelis aus Bukarest arbeitet mit dem russischen Barren. Im Blickpunkt steht dabei Oxana Mal-dur, eine großartige Artistin, die in Moskau trainiert wurde und zum russischen Nationalteam der Sportgymnastik gehörte. Jetzt wird sie von ihren Partnern Virgil und Marinel mit Hilfe einer federnden Stange in die Luft katapultiert, dreht einfache und doppelte Salti und landet wieder sicher auf der schmalen Stange. Krönung der Darbietung ist ein abschließender dreifacher Salto.

Trio Bellissimo

  • Trio Bellissimo
    Die drei Sportakrobatinnen Anna Liapunova, Anstasiia Premiakova und Nadia Kotliar vom Trio Bellissimo haben ihre Ausbildung an der staatlichen Zirkus-schule in Kiew genossen. Das Trio war Teil der sehr erfolgreichen Zirkusproduktion «BINGO» und wurde bereits in jungen Jahren bei diversen Zirkus-Festivals unter anderem beim weltberühmten Festival in Monte Carlo mit dem Bronzenen Clown ausgezeichnet.

Trio D.A.S.

  • Trio D.A.S.
    Im Trio potentiell erstarkt, das sind Sergeii und Artem zusammen mit Dmytro. Geschmeidige Akrobatik und quirlige Handvoltigen in einer unterhaltsamen Choreographie lassen die Power der drei Ukrainer geradezu leicht erscheinen. Heben sich die Kräfte hier gegenseitig auf?

Trio J-Ropes

  • Trio J-Ropes
    Die drei Absolventen der Circusschule Kiew erheben klassisches Kinderspiel zu einer akrobatischen Meisterleistung. Das Tempo, die Dynamik und das Verblüffende ihrer Seiltricks begeistern. Youri, Inna und Denys lassen den Circusbesuch mit einem Extra-Kick starten.

Trio Jakubovskyi

  • Trio Jakubovskyi
    Trio Jakubovskyi, das sind drei Artisten aus der Ukraine. Yevhenii Malikov wurde in Kiew geboren, wo er Sport betrieb, Meister des Trampolinsports wurde und Gewinner der Kinder-Europameisterschaft. Seit 8 Jahren im Sport, ab 16 im Zirkus. Anton Jakubovski und Igor Makhanok wurden beide in Cherson geboren. Auch Igor beschäftigte sich mit Trampolinspringen, Anton war Kunstturner, Meister des Sports. Beide machen das seit 10 Jahren.

Trio Kuskov

  • Trio Kuskov
    Ikarier auf Motorrädern sind eine Ausnahme im Circus. Diese drei Ukrainer jonglieren sich dabei nicht nur gegenseitig auf den Sätteln stehender Motorräder, sondern zeigen ihre Fußjonglagen auch während der Fahrt mit den röhrenden russischen Djnepr-Maschinen durch die Manege. Zwei Biker sind die Untermänner, welche einen jungen Mann elegant durch die Luft wirbeln. Vladimir Kuskov kreierte diesen Act 1996, die Familie hat die Tricks bis heute immer weiter vervollkommnet.

Trio Trilogy

  • Trio Trilogy
    Rasant geht es zu, wenn das Trio Trilogy auf die Bühne die Bühne kommt. Die drei Ukrainer Katarin und Vladimir sowie Vladimir Karvatuk zeigen außergewöhnliche Voltigen aus der Hand, bei denen die Artistin durch die Luft gewirbelt und wieder aufgefangen wird.

Trio X-Clan

  • Trio X-Clan
    Viacheslav Polivida, Oleksandr Lukashenko und Petro Kilishevych kommen aus dem Extremsport (BMX und Biketrial). Die Ukrainer beherrschen ihre Räder perfekt und überraschen das Publikum mit spektakulären Tricks und gewagten Sprüngen.

Trio Yarmoshko

  • Trio Yarmoshko
    Ihre unglaublichen Sprünge am federnden russischen Barren lassen das Publikum immer wieder die Luft anhalten: Der Russe Sergey Yarmoshka, der seine Circus-Karriere 1995 in Minsk startete, und seine zwei Partner, haben für ihre Darbietung mit dem abschließenden dreifachen Salto weltweit viel Applaus und große Preise geerntet.

Truppe Dreamscape

  • Truppe Dreamscape
    Sie waren ein Geheimtip als wir sie vor gut einem Jahr kontaktierten. Dann aber im November 2018 wurden die Jungs aus Würzburg im dortigen Rathaus geehrt denn sie hatten bei der International Dance Organisation IDO im polnischen Lielce in der Kategorie Breakdance den Weltmeistertitel errungen

Tébé & Leiste Comedy-Duo

  • Tébé & Leiste Comedy-Duo
    TÉBÉ & LEISTE stehen für meisterhafte Balance von Akrobatik + Komik – aktiv auf der Bühne, interaktiv im Publikum. Seit Jahren zählen sie zu den Stars der Varieté- und Comedy-Szene, weit über Deutschland hinaus, sogar in China beim internationalen Humorfestival war Georg Leiste schon zu sehen. Tébé & Leiste verzaubern das Publikum in verschiedenen Rollen: als alte Herren mit halsbrecherischer Akrobatik auf dem Rollator, als pummelige Ballerina auf dem Seil und nicht zuletzt mit dem poetischem Clown Antonio, der die Herzen zum Schmelzen bringt. Freuen Sie sich auf charmanten Witz, atemberaubende Akrobatik und jeder Menge Spaß! Tébé & Leiste sind Kulturpreisträger des BSL- Kulturpreis 2021!

Udo Püschel

  • Udo Püschel
    Er hat hunderte von Shows zusammengestellt und arbeitet für Roncalli, die GOP-Varietés, das Varieté Boddenbarsch auf Rügen und das Varieté Zollfrei in Hamburg. Auch beim Circolo in Freiburg ist Udo Püschel für Konzept und Casting verantwortlich.
  • Udo Püschel
    Unverkennbar trägt die Show die Handschrift von Udo Püschel. Ob für das Varieté am Seepark, den Wintergarten in Berlin, Tigerpalast in Frankfurt, Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf oder die GOP Varietés in Hannover, Essen, München und Bremen – er hat unzählbare Programme zusammengestellt und immer wieder die Regie großer internationaler Shows geführt.
  • Udo Püschel
    Er hat hunderte von Shows zusammengestellt und arbeitet für Roncalli, die GOP-Varietés, das Varieté Boddenbarsch auf Rügen und das Varieté Zollfrei in Hamburg. Auch beim Circolo in Freiburg ist Udo Püschel für Konzept und Casting verantwortlich.
  • Udo Püschel
    Unverkennbar trägt die Show die Handschrift von Udo Püschel. Ob für das Varieté am Seepark, den Wintergarten in Berlin, Tigerpalast in Frankfurt, Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf oder die GOP Varietés in Hannover, Essen, München und Bremen – er hat unzählbare Programme zusammengestellt und immer wieder die Regie großer internationaler Shows geführt.

Udo Püschel und Lin Zhang-Mack

  • Udo Püschel und Lin Zhang-Mack
    Er hat hunderte von Shows zusammengestellt und arbeitet für Roncalli, die GOP-Varietés, das Varieté Boddenbarsch auf Rügen und das Varieté Zollfrei in Hamburg. Auch beim Circolo in Freiburg ist Udo Püschel für Konzept und Casting verantwortlich. Zusammen mit Lin Zhang-Mack führt er hier zudem die Regie.
  • Junlin Zhang-Mack
    Er hat hunderte von Shows zusammengestellt und arbeitet für Roncalli, die GOP-Varietés, das Varieté Boddenbarsch auf Rügen und das Varieté Zollfrei in Hamburg. Auch beim Circolo in Freiburg ist Udo Püschel für Konzept und Casting verantwortlich. Zusammen mit Lin Zhang-Mack führt er hier zudem die Regie.
  • Junlin Zhang-Mack
    Er hat hunderte von Shows zusammengestellt und arbeitet für Roncalli, die GOP-Varietés, das Varieté Boddenbarsch auf Rügen und das Varieté Zollfrei in Hamburg. Auch beim Circolo in Freiburg ist Udo Püschel für Konzept und Casting verantwortlich. Zusammen mit Lin Zhang-Mack führt er hier zudem die Regie.

UliK Robotic-RoboPlane

  • UliK Robotic-RoboPlane
    Ulrich Kahlert alias UliK ist seit über 30 Jahren ein außergewöhnlicher Maschinenbauer und tritt mit diesen Maschinen auf der ganzen Welt auf. Er hat sich 2007 einen Traum erfüllt: Yaskawa, ein japanischer Roboterhersteller mit einer Niederlassung in München, lieh ihm einen Roboter für sein erstes Projekt in Luxemburg.

Usachovs Extreme Fly

  • Usachovs Extreme Fly
    Kyrylo Usachov , Ruslan, Viktor und Mykyta waren Leistungssportler und machten zusammen das Reck zum Mittelpunkt ihres Berufes. Einzeln und gemeinsam zeigen sie ihre Kunststücke und verknüpfen wagemutige Kombinationen mit Riesenschwüngen und Abgängen in Form von doppelten Salti. Eine atemberaubende Show!

Variete - 20121

Variete - 2015

  • Variete - 2015
    25 Jahre Varieté am Seepark in Freiburg – zum Jubiläum präsentieren wir Ihnen eine Show mit etwas anderen Zutaten. Da ist Musik drin, das rockt und rollt, trickst und tanzt, mal adagio, mal fortissimo, aber stets mit ganzer Power. Hier erleben Sie mehr als nur großartige Artistik. Die Künstler unseres Jubiläumsprogramms werden Sie mitreißen. Von Jazz zu Jonlage, von Bach zu Beat, von gestern nach morgen – seien Sie dabei „Wenn das Cello jongliert“.

Variete - 2016

  • Variete - 2016
    Flinke wie kraftvolle, gelenkige wie elegante Artistinnen und Artisten, verblüffende Akrobaten, einer der renommiertesten Bauchredner der Showbühnen, ein amüsant plaudernder Moderator – alles in allem spritzig, witzig, kurzweilig, zauberhaft: Das ist das 26.

Variete - 2017

  • Variete - 2017
    Menschen, die sich unendlich verbiegen, scheinbar aufgehobene Schwerkräfte, wirbelnde Reifen, denen selbst das Auge kaum zu folgen vermag, oder Kleidungswechsel in Sekundenschnelle, all das kann es eigentlich überhaupt gar nicht geben. Und es gibt es doch: Wenn wundersame Kräfte wirken … dann ist das Weltklasseprogramm des 27. Varieté am Seepark zu sehen.

Variete - 2018

  • Variete - 2018
    Wow! Wundertüte Geschmeidige Artisten, zauberhafte Wesen, komische Gestalten, amüsante Plauderer mit fremdartigen Namen. Sie alle entsteigen der schillernden Wundertüte des 28. Varieté am Seepark. Wow, welch grandiose Darbietungen. Wow, dieser schräge Humor. Wow, was für eine Show! Die jungen durchaus etwas verrückten Künstler führen die Tradition der guten alten Varieté- Zeit mit einer eigenen Note fort. Charmante Ideen und verblüffende Fähigkeiten sorgen für eine Überraschung nach der anderen. Herzlich willkomm

Variete - 2019

  • Variete - 2019
    Haarsträubend Varieté klingt für viele nach Glimmer und Nostalgie, einem Hauch von gestern. Dabei waren gerade die früheren Varietéshows sehr modern und offen für Neues. Alles Neue und Unbe-kannte war willkommen und wurde als Sensation präsentiert. Auf Varietébühnen gab es z.B. Wasserorgeln und die noch unbekannte Glühbirne wurde wie ein Zaubertrick vorgestellt. Heute ist so eine Präsentation wesentlich rockiger. Da erklärt Fat King Konrad dem staunen-den Publikum in der schrillen Mitternachtsshow der Hamburger Reeperbahn-Kultbühne im Schmidt-Theater, wie man mit AC/DC das Licht ausmacht.

Variete - 2022

Variete - 2023

  • Variete - 2023
    02. – 12. November 2023 Bürgerhaus am Seepark, Freiburg werktags 16 und 20 Uhr, sonntags 15 und 19 Uhr spielfrei am Mo. 06. November
  • Variete - 2024
    02. – 12. November 2023 Bürgerhaus am Seepark, Freiburg werktags 16 und 20 Uhr, sonntags 15 und 19 Uhr spielfrei am Mo. 06. November
  • Variete - 2025
    02. – 12. November 2023 Bürgerhaus am Seepark, Freiburg werktags 16 und 20 Uhr, sonntags 15 und 19 Uhr spielfrei am Mo. 06. November

Variete - Aktuell

Variete - Chronik

  • Traumgeschichte
    Traumgeschichte Wir, die Macher des "Varieté Am Seepark", haben viele schöne Stunden mit einem begeisterten Publikum und unseren Künstlern in diesen Jahren verbringen dürfen. Wir möchten uns an dieser Stelle für das in uns gesetzte Vertrauen seitens der Besucher, Organisatoren und Sponsoren und für die Unterstützung der vielen vielen Helfer - ohne die das Varieté nicht leben könnte - Herzlichst bedanken!

Vera - Antipoden

  • Vera - Antipoden
    VERA, die gebürtige Polin ist ein Zirkuskind in der 8. Generation und mit den alten Traditionen aufgewachsen. Sie beherrscht die klassische Fußjonglage mit Bällen und Rollen und präsentiert ihre virtuose Darbietung mit Charme und Können.

Wheel Sensation

  • Wheel Sensation
    Laura Stullich (geboren in Marburg, BRD) und Boy Looijen aus Holland mit ihren Rhönrädern. Sowohl Laura als auch Boy haben mehrfach für ihre Länder die Goldmedaille gewonnen. Seitdem stehen die Sportler als Artisten auf der Bühne und begeistern das Publikum weltweit. Die Wettkampfübung wurde in eine sensationelle Performance verwandelt. Die Zuschauer erleben eine weltmeisterliche Kombination aus Sport und Show. Ein Traum von Akrobatik, Emotion, Kraft und Eleganz.

Wir helfen Kindern

  • Wir helfen Kindern
    Benefizgala „Wir helfen Kindern e. V.“ gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen

Yang Shih-Hao

  • Yang Shih-Hao
    Fliegende Hüte, wo das Auge hinschaut: Der Taiwanese Yang, den wir als Nachwuchstalent vor zwei Jahren beim Young Stage Festival in Basel entdeckten, begeistert mit seinen lebhaften Jonglagen das Publikum auf der ganzen Welt.

Yasmin dell´Acqua (Italien)

  • Yasmin dell´Acqua (Italien)
    Sie ist eine junge Artistin, die mit den Füssen jongliert. Sie kommt aus einer italienischen Zirkusfamilie und trat bereits mit 14 Jahren im Zirkus ihrer Großeltern auf

Yuri & Veronica

  • Yuri & Veronica
    Sie sind ein Paar seit 14 Jahren. Er, der Junge aus dem Circus, sie eigentlich eine Balletttänzerin aus Neapel. Dann tauschte sie die große Oper mit der Manege und ist nun jeden Tag im Visier von Yuri, der sie mit Messern bewirft und per Armbrust unter Beschuss nimmt. Das ist Nervenkitzel pur.

Yuri Caveagna

  • Yuri Caveagna
    Aus einer italienischen Circusfamilie stammend begann Yuri Caveagna mit 13 Jahren als Rola-Rola-Artist zu arbeiten. Um die Balance auf den Rollen zu halten, bedarf es eines hervorragenden Gleichgewichtsgefühls. Yuri schafft das locker.

Yury Shavro

  • Yury Shavro
    Yury Shavro wurde in Zaporojie (Ukraine) geboren. Dieser Vollblutartist hat eine ganz klassische Jonglagedarbietung mit Zigarrenschachteln so amüsant entwickelt, dass er damit nach Paris in die Fernsehshow bei Sebastian eingeladen wurde. Gekonnte Artistik mit einem Augenzwinkern.
Session-Cookies, Dienste von Drittanbietern

Wir nutzen Session-Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und werden nach Beenden des Browsers gelöscht.

Wir bieten auf unserer Website Dienste von Drittanbietern an. Dabei können personenbezogene Daten ggf. in Länder wie z.B. die USA weitergeleitet werden, die nicht über ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau verfügen.
Ausführliche Informationen zu den Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Änderungen in den "Cookie-Einstellungen" vornehmen.