Julica - Moderation

Julica - Moderation

Julica Goldschmidt, unsere Stimme der Show.
Die Radiomoderatorin aus Freiburg ist bekennender Circus-Fan, in ihrer sympathischen Art führt sie auch in dieser Saison wieder kurzweilig durch das Programm des Weihnachts-Circus.

Inna Yeremenko

Inna Yeremenko

Inna Yeremenko wurde in einem Dorf in der Ukraine geboren und kam schon als Kind mit ihren Eltern nach Kiew, wo sie bereits mit 9 Jahren ihren ersten Unterricht an einer Zirkusschule bekam. Mit 16 wurde diese Ausbildung an der Kiewer Zirkusakademie vertieft und so wurde Inna staatlich geprüfte Zirkusartistin. Als solche war sie mit ihrer etwas ausgefallenen HulaHoopJonglage international unterwegs: Katar, Vietnam, Türkei, Chile, Italien und dann auch Deutschland bei Roncalli und nun im Circolo.

Duo Shavro

Duo Shavro

Duo Shavro  ist Yuri und Tochter Yustasia Shavro und sie leben nun in Deutschland. An der Staatlichen Zirkusschule in Kiew wurde Yuri als Einradakrobat ausgebildet. Kurz darauf entwickelte er zusammen mit seiner damaligen Partnerin das sensationelle Duo Adagio auf dem Einrad. Diese Darbietung wurde beim Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Es folgten Engagements im Circus Krone München, im Wintergarten Berlin sowie in den USA beim Cirque de Soleil und nun in Freiburg.

ToppDoggz & BattleBeasts

ToppDoggz & BattleBeasts

das sind Lukas Steltner, David Eger, Rudi Überall und Rainer Laumer. Die vier Jungs stehen schon lange auf der Bühne und sind in nationalen und internationalen Varieté-, Zirkus-, Show- und Theaterproduktionen unterwegs. So vielseitig die Bühnen auf denen sie standen, genauso vielseitig präsentieren sie ihre Performances.  Die ToppDoggz & BattleBeasts stehen für die Individualität der einzelnen Mitglieder, mitreißende Akrobatik, tänzerische Qualität und die kreative Umsetzung ihrer Shows. Neben beeindruckenden Breakdance Skills verbinden sie Elemente aus dem Popping, sowie Handstand- und Partnerakrobatik miteinander. Dabei darf es gerne auch mit einem Augenzwinkern zugehen, denn die Freude am Tanz steht für die vier an erster Stelle. Die zwei Gruppen Topp Doggz und Battle Beasts haben sich für den Freiburger Weihnachtszirkus erstmals zusammengetan um ihre eigens hierfür erarbeiteten Showacts zu präsentieren.

Steve Rawlings

Steve Rawlings

Steve Rawlings  ist ein einzigartiger Künstler, der die Grenzen zwischen Stand-up-Comedy und Bewegungstheater aufhebt. Er hat eine wundervoll unterhaltsame Mischung aus britischem Humor, Typenkabarett und artistischem Können entwickelt, die extrem spannend ist. Sein Programm ist vollgepackt mit originellen Einlagen. Mal jongliert er mit Möbelstücken, mal setzt er beinahe seinen Kopf in Brand oder jongliert Tischtennisbälle mit dem Mund. Tüpfelchen auf dem i des derben Treibens sind die knochentrockenen Kommentare, mit denen der Engländer sein kontrolliertes Chaos in bestem Kauderwelsch untermalt.

UliK Robotic-RoboPlane

UliK Robotic-RoboPlane

Ulrich Kahlert alias UliK ist seit über 30 Jahren ein außergewöhnlicher Maschinenbauer und tritt mit diesen Maschinen auf der ganzen Welt auf. Er hat sich 2007 einen Traum erfüllt: Yaskawa, ein japanischer Roboterhersteller mit einer Niederlassung in München, lieh ihm einen Roboter für sein erstes Projekt in Luxemburg. Bereits bei den ersten Versuchen erkannte er das Potenzial des Zusammenspiels zwischen Artist und Roboter. Durch die sechs Achsen der Maschine können unglaubliche Bewegungen durchgeführt werden. Auf dem 39. «Cirque de demain» in Paris 2018 wurde UliK Robotic mit dem Innovationspreis des Cirque du Soleil geehrt. UliK hat für die Messi10-Show von Cirque du Soleil eine Nummer kreiert. Premiere war 2020 in Barcelona.
Dieses Jahr wird UliK in Freiburg mit dem Artisten Johann Prinz sein neues Werk vorstellen: den RoboPlane.

Holmikers

Holmikers

Die Holmikers sind eine Artistengruppe aus der idyllischen Region Heidiland im Osten der Schweiz. Das Team besteht aus aktiven Turnern des Turnverein Mels. Alle Mitglieder gehen der Artistentätigkeit mit Leidenschaft neben ihren Vollzeitberufen nach. Für die akrobatische „Horror-Show“ gab es bereits einige Preise. Der absolute Höhepunkt der bisherigen Holmikers-Geschichte war der Gewinn des bronzenen Clowns beim Zirkusfestival in Monte Carlo. Die Holmikers sind ein Synonym für Schweizer Präzision und möchten ihrem Publikum mit riskanter Akrobatik, überraschenden Effekten, einem perfekt abgestimmten Outfit und der vollendeten Harmonie zwischen Bewegung und Musik ein Wechselbad der Gefühle bescheren – zwischen Staunen, Erschrecken und herzhaftem Lachen.

Trio Jakubovskyi

Trio Jakubovskyi

Trio Jakubovskyi, das sind drei Artisten aus der Ukraine. Yevhenii Malikov wurde in Kiew  geboren, wo er Sport betrieb, Meister des Trampolinsports wurde und Gewinner der Kinder-Europameisterschaft. Seit 8 Jahren im Sport, ab 16 im Zirkus. Anton Jakubovski und Igor Makhanok wurden beide in Cherson geboren. Auch Igor beschäftigte sich mit Trampolinspringen, Anton war Kunstturner, Meister des Sports. Beide machen das seit 10 Jahren.

Yury Shavro

Yury Shavro

Yury Shavro wurde in Zaporojie (Ukraine) geboren. Dieser Vollblutartist hat eine ganz klassische Jonglagedarbietung mit Zigarrenschachteln so amüsant entwickelt, dass er damit nach Paris in die Fernsehshow bei Sebastian eingeladen wurde. Gekonnte Artistik mit einem Augenzwinkern.

Antonin Navratil

Antonin Navratil

Antonin Navratil kommt aus Prag und zeigt eine atemberaubende Artistik auf dem Washington-Trapez. Ob er nun auf einem Stuhl, der nur mit zwei Beinen auf dem schwingenden Trapez balanciert wird, Platz nimmt oder mit verbunden Augen den Kopfstand wagt – eine Top-Nummer des sympathischen Tschechen.

Kevin Eskeda

Kevin Eskeda

Kevin Eskeda heißt eigentlich Esqueda und kommt aus Mexiko. Er ist in der dritten Generation Zirkusartist und trainiert seit seinem sechsten Lebensjahr alle Arten der Akrobatik. Mit dem Todesrad begann er mit 11 zu arbeiten und er war der jüngste Artist an diesem Gerät. Seine Darbietung an dem rotierenden Wheel of Death ist atemberaubend und schlägt das Publikum in Bann.

Circolo-Orchester

Circolo-Orchester

Das Circolo-Orchester unter der Leitung von Martin Glönkler begleitet die Artisten live.